→ LIVRES /IDÉES
BOUALEM SANSAL
2084- La fin du monde
VENDREDI 20 OCTOBRE, 19H30
• LITERATURHAUS ZH
Limmatquai 62
8001 Zürich
www.literaturhaus.ch
Réservation des billets: 044 254 50 08
Entrées : CHF 20.-/ 14.-/ 12.-
Modération: Ursula Bähler
Lecture en allemand: Armin Berger
L'écrivain algérien nous emmène en 2084 en Abistan, un immense empire, dont le système est fondé sur l’amnésie et la soumission au dieu unique. Toute pensée personnelle y est bannie. Son récit s’inscrit dans la filiation d’Orwell et brocarde les dérives et l’hypocrisie du radicalisme religieux qui menace les démocraties.
A 18h15: Projection du film: Boualem Sansal, la littérature, pas la guerre, documentaire de Alain de Sédouy, 2010, 44'
Entrée libre
--------
Boualem Sansal, 1948 in Algerien geboren, ist studierter Ingenieur und Ökonom und war bis zu seiner Entlassung im Frühjahr 2003 Direktor des algerischen Industrieministeriums.
In seinem Roman «2084. Das Ende der Welt» entwirft Boualem
Sansal eine Zukunft, die bis ins Detail nach der Vision von George Orwells «1984» modelliert
ist und diese zugleich noch überbietet. In der weltumspannenden Diktatur des Landes Abistan ist jede
Geste, jeder Weg, jedes Kleidungsstück festgelegt. Die Untertanen überwachen einander und werden überwacht, öffentliche Hinrichtungen sind Volksbelustigungen. Sansal erzählt die Geschichte Atis, dem in einem Sanatorium auf einmal der Gedanke kommt, dass es Freiheit, eine Welt jenseits des allumfassenden Abistan geben könnte.